Herzlich Willkommen bei Auto-Centrum Hoffmann GmbH
Geöffnet heute: 07:00 - 18:00 Uhr
Geöffnet heute: 07:00 - 18:00
Auto-Centrum Hoffmann GmbHSEATDE/DE33723

Da­ten­schutz­er­klä­rung

Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne der Da­ten­schutz­ge­set­ze, ins­be­son­de­re der EU-Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DS­GVO), ist:

Chris­ti­an Hoff­mann

Ihre Be­trof­fe­nen­rech­te

Un­ter den an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten un­se­res Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten kön­nen Sie je­der­zeit fol­gen­de Rech­te aus­üben:

  • Aus­kunft über Ihre bei uns ge­spei­cher­ten Da­ten und de­ren Ver­ar­bei­tung (Art. 15 DS­GVO),
  • Be­rich­ti­gung un­rich­ti­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten (Art. 16 DS­GVO),
  • Lö­schung Ih­rer bei uns ge­spei­cher­ten Da­ten (Art. 17 DS­GVO),
  • Ein­schrän­kung der Da­ten­ver­ar­bei­tung, so­fern wir Ihre Da­ten auf­grund ge­setz­li­cher Pflich­ten noch nicht lö­schen dür­fen (Art. 18 DS­GVO),
  • Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten bei uns (Art. 21 DS­GVO) und
  • Da­ten­über­trag­bar­keit, so­fern Sie in die Da­ten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt ha­ben oder ei­nen Ver­trag mit uns ab­ge­schlos­sen ha­ben (Art. 20 DS­GVO).

So­fern Sie uns eine Ein­wil­li­gung er­teilt ha­ben, kön­nen Sie die­se je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen.

Sie kön­nen sich je­der­zeit mit ei­ner Be­schwer­de an eine Auf­sichts­be­hör­de wen­den, z. B. an die zu­stän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de des Bun­des­lands Ih­res Wohn­sit­zes oder an die für uns als ver­ant­wort­li­che Stel­le zu­stän­di­ge Be­hör­de.

Eine Lis­te der Auf­sichts­be­hör­den (für den nicht­öf­fent­li­chen Be­reich) mit An­schrift fin­den Sie un­ter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Ser­vice/An­schrif­ten/La­en­der/La­en­der-node.html.

 

Dritt­land­trans­fer:

Die er­ho­be­nen Da­ten wer­den ggfs. in fol­gen­de Dritt­län­der über­tra­gen:

nein

Fol­gen­de Da­ten­schutz­ga­ran­ti­en lie­gen vor:

An­ge­mes­sen­heits­be­schluss EU-Kom­mis­si­on

 

Er­brin­gung kos­ten­pflich­ti­ger Leis­tun­gen

Art und Zweck der Ver­ar­bei­tung:

Zur Er­brin­gung kos­ten­pflich­ti­ger Leis­tun­gen wer­den von uns zu­sätz­li­che Da­ten er­fragt, wie z.B. Zah­lungs­an­ga­ben, um Ihre Be­stel­lung aus­füh­ren zu kön­nen.

Rechts­grund­la­ge:

Die Ver­ar­bei­tung der Da­ten, die für den Ab­schluss des Ver­tra­ges er­for­der­lich ist, ba­siert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO.

Emp­fän­ger:

Emp­fän­ger der Da­ten sind ggf. Auf­trags­ver­ar­bei­ter.

 

Spei­cher­dau­er:

Wir spei­chern die­se Da­ten in un­se­ren Sys­te­men bis die ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten ab­ge­lau­fen sind. Die­se be­tra­gen grund­sätz­lich 6 oder 10 Jah­re aus Grün­den der ord­nungs­mä­ßi­gen Buch­füh­rung und steu­er­recht­li­chen An­for­de­run­gen.

Be­reit­stel­lung vor­ge­schrie­ben oder er­for­der­lich:

Die Be­reit­stel­lung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten er­folgt frei­wil­lig. Ohne die Be­reit­stel­lung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten kön­nen wir Ih­nen kei­nen Zu­gang auf un­se­re an­ge­bo­te­nen In­hal­te und Leis­tun­gen ge­wäh­ren.

 

News­let­ter

Art und Zweck der Ver­ar­bei­tung:

Für die Zu­stel­lung un­se­res News­let­ters er­he­ben wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten, die über eine Ein­ga­be­mas­ke an uns über­mit­telt wer­den.

Für eine wirk­sa­me Re­gis­trie­rung be­nö­ti­gen wir eine va­li­de E-Mail-Adres­se. Um zu über­prü­fen, dass eine An­mel­dung tat­säch­lich durch den In­ha­ber ei­ner E-Mail-Adres­se er­folgt, set­zen wir das „Dou­ble-Opt-in“-Ver­fah­ren ein. Hier­zu pro­to­kol­lie­ren wir die An­mel­dung zum News­let­ter, den Ver­sand ei­ner Be­stä­ti­gungs­mail und den Ein­gang der hier­mit an­ge­for­der­ten Ant­wort. Wei­te­re Da­ten wer­den nicht er­ho­ben.

Rechts­grund­la­ge:

Auf Grund­la­ge Ih­rer aus­drück­lich er­teil­ten Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO), über­sen­den wir Ih­nen re­gel­mä­ßig un­se­ren News­let­ter bzw. ver­gleich­ba­re In­for­ma­tio­nen per E-Mail an Ihre an­ge­ge­be­ne E-Mail-Adres­se.

Die Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung Ih­rer per­sön­li­chen Da­ten und ih­rer Nut­zung für den News­let­ter­ver­sand kön­nen Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen. In je­dem News­let­ter fin­det sich dazu ein ent­spre­chen­der Link. Au­ßer­dem kön­nen Sie sich je­der­zeit auch di­rekt auf die­ser Web­site ab­mel­den oder uns Ih­ren Wi­der­ruf über die am Ende die­ser Da­ten­schutz­hin­wei­se an­ge­ge­be­ne Kon­takt­mög­lich­keit mit­tei­len.

Emp­fän­ger:

Emp­fän­ger der Da­ten sind ggf. Auf­trags­ver­ar­bei­ter.

 

Spei­cher­dau­er:

Die Da­ten wer­den in die­sem Zu­sam­men­hang nur ver­ar­bei­tet, so­lan­ge die ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung vor­liegt. Da­nach wer­den sie ge­löscht.

Be­reit­stel­lung vor­ge­schrie­ben oder er­for­der­lich:

Die Be­reit­stel­lung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten er­folgt frei­wil­lig, al­lein auf Ba­sis Ih­rer Ein­wil­li­gung. Ohne be­stehen­de Ein­wil­li­gung kön­nen wir Ih­nen un­se­ren News­let­ter lei­der nicht zu­sen­den.

Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung:

Die Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung Ih­rer per­sön­li­chen Da­ten und ih­rer Nut­zung für den News­let­ter­ver­sand kön­nen Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen. Die Ab­mel­dung kann über den in je­der E-Mail ent­hal­te­nen Link oder beim un­ten auf­ge­führ­ten Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten bzw. der für den Da­ten­schutz zu­stän­di­gen Per­son be­an­tragt wer­den.

 

Kon­takt­for­mu­lar

Art und Zweck der Ver­ar­bei­tung:

Die von Ih­nen ein­ge­ge­be­nen Da­ten wer­den zum Zweck der in­di­vi­du­el­len Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ih­nen ge­spei­chert. Hier­für ist die An­ga­be ei­ner va­li­den E-Mail-Adres­se so­wie Ih­res Na­mens er­for­der­lich. Die­se dient der Zu­ord­nung der An­fra­ge und der an­schlie­ßen­den Be­ant­wor­tung der­sel­ben. Die An­ga­be wei­te­rer Da­ten ist op­tio­nal.

Rechts­grund­la­ge:

Die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Da­ten er­folgt auf der Grund­la­ge ei­nes be­rech­tig­ten In­ter­es­ses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO).

Durch Be­reit­stel­lung des Kon­takt­for­mu­lars möch­ten wir Ih­nen eine un­kom­pli­zier­te Kon­takt­auf­nah­me er­mög­li­chen. Ihre ge­mach­ten An­ga­ben wer­den zum Zwe­cke der Be­ar­bei­tung der An­fra­ge so­wie für mög­li­che An­schluss­fra­gen ge­spei­chert.

So­fern Sie mit uns Kon­takt auf­neh­men, um ein An­ge­bot zu er­fra­gen, er­folgt die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Da­ten zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO).

Emp­fän­ger:

Emp­fän­ger der Da­ten sind ggf. Auf­trags­ver­ar­bei­ter.

 

Spei­cher­dau­er:

Da­ten wer­den spä­tes­tens 6 Mo­na­te nach Be­ar­bei­tung der An­fra­ge ge­löscht.

So­fern es zu ei­nem Ver­trags­ver­hält­nis kommt, un­ter­lie­gen wir den ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten nach HGB und lö­schen Ihre Da­ten nach Ab­lauf die­ser Fris­ten.

Be­reit­stel­lung vor­ge­schrie­ben oder er­for­der­lich:

Die Be­reit­stel­lung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten er­folgt frei­wil­lig. Wir kön­nen Ihre An­fra­ge je­doch nur be­ar­bei­ten, so­fern Sie uns Ih­ren Na­men, Ihre E-Mail-Adres­se und den Grund der An­fra­ge mit­tei­len.

 

Ver­wen­dung von Goog­le Maps

Auf die­ser Web­site nut­zen wir das An­ge­bot von Goog­le Maps. Goog­le Maps wird von Goog­le LLC, 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (nach­fol­gend „Goog­le“) be­trie­ben. Da­durch kön­nen wir Ih­nen in­ter­ak­ti­ve Kar­ten di­rekt in der Web­sei­te an­zei­gen und er­mög­li­chen Ih­nen die kom­for­ta­ble Nut­zung der Kar­ten-Funk­ti­on.
Nä­he­re In­for­ma­tio­nen über die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Goog­le kön­nen Sie den Goog­le-Da­ten­schutz­hin­wei­sen ent­neh­men: https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy. Dort kön­nen Sie im Da­ten­schutz­cen­ter auch Ihre per­sön­li­chen Da­ten­schutz-Ein­stel­lun­gen ver­än­dern.

Aus­führ­li­che An­lei­tun­gen zur Ver­wal­tung der ei­ge­nen Da­ten im Zu­sam­men­hang mit Goog­le-Pro­duk­ten fin­den Sie hier: https://www.da­ta­li­be­ra­ti­on.org

Durch den Be­such der Web­site er­hält Goog­le In­for­ma­tio­nen, dass Sie die ent­spre­chen­de Un­ter­sei­te un­se­rer Web­sei­te auf­ge­ru­fen ha­ben. Dies er­folgt un­ab­hän­gig da­von, ob Goog­le ein Nut­zer­kon­to be­reit­stellt, über das Sie ein­ge­loggt sind, oder ob kei­ne Nut­zer­kon­to be­steht. Wenn Sie bei Goog­le ein­ge­loggt sind, wer­den Ihre Da­ten di­rekt Ih­rem Kon­to zu­ge­ord­net.

Wenn Sie die Zu­ord­nung in Ih­rem Pro­fil bei Goog­le nicht wün­schen, müs­sen Sie sich vor Ak­ti­vie­rung des But­tons bei Goog­le aus­log­gen. Goog­le spei­chert Ihre Da­ten als Nut­zungs­pro­fi­le und nutzt sie für Zwe­cke der Wer­bung, Markt­for­schung und/oder be­darfs­ge­rech­ter Ge­stal­tung sei­ner Web­sites. Eine sol­che Aus­wer­tung er­folgt ins­be­son­de­re (selbst für nicht ein­ge­logg­te Nut­zer) zur Er­brin­gung be­darfs­ge­rech­ter Wer­bung und um an­de­re Nut­zer des so­zia­len Netz­werks über Ihre Ak­ti­vi­tä­ten auf un­se­rer Web­site zu in­for­mie­ren. Ih­nen steht ein Wi­der­spruchs­recht zu ge­gen die Bil­dung die­ser Nut­zer­pro­fi­le, wo­bei Sie sich zur Aus­übung des­sen an Goog­le rich­ten müs­sen.

Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung:

Vom An­bie­ter wird der­zeit kei­ne Mög­lich­keit für ei­nen ein­fa­chen Opt-out oder ein Blo­ckie­ren der Da­ten­über­tra­gung an­ge­bo­ten. Wenn Sie eine Nach­ver­fol­gung Ih­rer Ak­ti­vi­tä­ten auf un­se­rer Web­site ver­hin­dern wol­len, wi­der­ru­fen Sie bit­te im Coo­kie-Con­sent-Tool Ihre Ein­wil­li­gung für die ent­spre­chen­de Coo­kie-Ka­te­go­rie oder alle tech­nisch nicht not­wen­di­gen Coo­kies und Da­ten­über­tra­gun­gen. In die­sem Fall kön­nen Sie un­se­re Web­site je­doch ggfs. nicht oder nur ein­ge­schränkt nut­zen.

 

Ein­ge­bet­te­te You­Tube-Vi­de­os

Auf un­se­rer Web­site bet­ten wir You­Tube-Vi­de­os ein. Be­trei­ber der ent­spre­chen­den Plugins ist die You­Tube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bru­no, CA 94066, USA (nach­fol­gend „You­Tube“). Die You­Tube, LLC ist ei­ner Toch­ter­ge­sell­schaft der Goog­le LLC, 1600 Am­phi­thea­t­re Pkwy, Moun­tain View, CA 94043, USA (nach­fol­gend „Goog­le“). Wenn Sie eine Sei­te mit dem You­Tube-Plugin be­su­chen, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von You­Tube her­ge­stellt. Da­bei wird You­Tube mit­ge­teilt, wel­che Sei­ten Sie be­su­chen. Wenn Sie in Ih­rem You­Tube-Ac­count ein­ge­loggt sind, kann You­Tube Ihr Surf­ver­hal­ten Ih­nen per­sön­lich zu­zu­ord­nen. Dies ver­hin­dern Sie, in­dem Sie sich vor­her aus Ih­rem You­Tube-Ac­count aus­log­gen.

Wird ein You­Tube-Vi­deo ge­star­tet, setzt der An­bie­ter Coo­kies ein, die Hin­wei­se über das Nut­zer­ver­hal­ten sam­meln.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Zweck und Um­fang der Da­ten­er­he­bung und ih­rer Ver­ar­bei­tung durch You­Tube er­hal­ten Sie in den Da­ten­schutz­er­klä­run­gen des An­bie­ters, Dort er­hal­ten Sie auch wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Ih­ren dies­be­züg­li­chen Rech­ten und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schut­ze Ih­rer Pri­vat­sphä­re (https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy).

Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung:

Vom An­bie­ter wird der­zeit kei­ne Mög­lich­keit für ei­nen ein­fa­chen Opt-out oder ein Blo­ckie­ren der Da­ten­über­tra­gung an­ge­bo­ten. Wenn Sie eine Nach­ver­fol­gung Ih­rer Ak­ti­vi­tä­ten auf un­se­rer Web­site ver­hin­dern wol­len, wi­der­ru­fen Sie bit­te im Coo­kie-Con­sent-Tool Ihre Ein­wil­li­gung für die ent­spre­chen­de Coo­kie-Ka­te­go­rie oder alle tech­nisch nicht not­wen­di­gen Coo­kies und Da­ten­über­tra­gun­gen. In die­sem Fall kön­nen Sie un­se­re Web­site je­doch ggfs. nicht oder nur ein­ge­schränkt nut­zen.

 

Goog­le Ad­Words

Un­se­re Web­site nutzt das Goog­le Con­ver­si­on-Tracking. Be­trei­ber­ge­sell­schaft der Diens­te von Goog­le Ad­Words ist die Goog­le LLC, 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Goog­le ge­schal­te­te An­zei­ge auf un­se­re Web­sei­te ge­langt, wird von Goog­le Ad­words ein Coo­kie auf Ih­rem Rech­ner ge­setzt. Das Coo­kie für Con­ver­si­on-Tracking wird ge­setzt, wenn ein Nut­zer auf eine von Goog­le ge­schal­te­te An­zei­ge klickt.

Be­sucht der Nut­zer be­stimm­te Sei­ten un­se­rer Web­site und das Coo­kie ist noch nicht ab­ge­lau­fen, kön­nen wir und Goog­le er­ken­nen, dass der Nut­zer auf die An­zei­ge ge­klickt hat und zu die­ser Sei­te wei­ter­ge­lei­tet wur­de. Je­der Goog­le Ad­Words-Kun­de er­hält ein an­de­res Coo­kie. Coo­kies kön­nen so­mit nicht über die Web­sites von Ad­Words-Kun­den nach­ver­folgt wer­den. Die mit­hil­fe des Con­ver­si­on-Coo­kies ein­ge­hol­ten In­for­ma­tio­nen die­nen dazu, Con­ver­si­on-Sta­tis­ti­ken für Ad­Words-Kun­den zu er­stel­len, die sich für Con­ver­si­on-Tracking ent­schie­den ha­ben. Die Kun­den er­fah­ren die Ge­samt­an­zahl der Nut­zer, die auf ihre An­zei­ge ge­klickt ha­ben und zu ei­ner mit ei­nem Con­ver­si­on-Tracking-Tag ver­se­he­nen Sei­te wei­ter­ge­lei­tet wur­den. Sie er­hal­ten je­doch kei­ne In­for­ma­tio­nen, mit de­nen sich Nut­zer per­sön­lich iden­ti­fi­zie­ren las­sen.

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen über die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Goog­le kön­nen Sie den Goog­le-Da­ten­schutz­hin­wei­sen ent­neh­men: https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy. Dort kön­nen Sie im Da­ten­schutz­cen­ter auch Ihre per­sön­li­chen Da­ten­schutz-Ein­stel­lun­gen ver­än­dern.

Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung:

Vom An­bie­ter wird der­zeit kei­ne Mög­lich­keit für ei­nen ein­fa­chen Opt-out oder ein Blo­ckie­ren der Da­ten­über­tra­gung an­ge­bo­ten. Wenn Sie eine Nach­ver­fol­gung Ih­rer Ak­ti­vi­tä­ten auf un­se­rer Web­site ver­hin­dern wol­len, wi­der­ru­fen Sie bit­te im Coo­kie-Con­sent-Tool Ihre Ein­wil­li­gung für die ent­spre­chen­de Coo­kie-Ka­te­go­rie oder alle tech­nisch nicht not­wen­di­gen Coo­kies und Da­ten­über­tra­gun­gen. In die­sem Fall kön­nen Sie un­se­re Web­site je­doch ggfs. nicht oder nur ein­ge­schränkt nut­zen.

 

Ein­satz von Goog­le Re­mar­ke­ting

Die­se Web­site ver­wen­det die Re­mar­ke­ting-Funk­ti­on der Goog­le Inc. Be­trei­ber­ge­sell­schaft der Diens­te von Goog­le Re­mar­ke­ting ist die Goog­le LLC, 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (nach­fol­gend „Goog­le“).

Die Funk­ti­on dient dazu, Web­site­be­su­chern in­ner­halb des Goog­le-Wer­be­netz­werks in­ter­es­sen­be­zo­ge­ne Wer­be­an­zei­gen zu prä­sen­tie­ren. Im Brow­ser des Web­site­be­su­chers wird ein sog. „Coo­kie“ ge­spei­chert, der es er­mög­licht, den Be­su­cher wie­der­zu­er­ken­nen, wenn die­ser Web­sei­ten auf­ruft, die dem Wer­be­netz­werk von Goog­le an­ge­hö­ren. Auf die­sen Sei­ten kön­nen dem Be­su­cher Wer­be­an­zei­gen prä­sen­tiert wer­den, die sich auf In­hal­te be­zie­hen, die der Be­su­cher zu­vor auf Web­sei­ten auf­ge­ru­fen hat, die die Re­mar­ke­ting Funk­ti­on von Goog­le ver­wen­den.

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen über die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Goog­le kön­nen Sie den Goog­le-Da­ten­schutz­hin­wei­sen ent­neh­men: https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy. Dort kön­nen Sie im Da­ten­schutz­cen­ter auch Ihre per­sön­li­chen Da­ten­schutz-Ein­stel­lun­gen ver­än­dern.

Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung:

Vom An­bie­ter wird der­zeit kei­ne Mög­lich­keit für ei­nen ein­fa­chen Opt-out oder ein Blo­ckie­ren der Da­ten­über­tra­gung an­ge­bo­ten. Wenn Sie eine Nach­ver­fol­gung Ih­rer Ak­ti­vi­tä­ten auf un­se­rer Web­site ver­hin­dern wol­len, wi­der­ru­fen Sie bit­te im Coo­kie-Con­sent-Tool Ihre Ein­wil­li­gung für die ent­spre­chen­de Coo­kie-Ka­te­go­rie oder alle tech­nisch nicht not­wen­di­gen Coo­kies und Da­ten­über­tra­gun­gen. In die­sem Fall kön­nen Sie un­se­re Web­site je­doch ggfs. nicht oder nur ein­ge­schränkt nut­zen.

 

In­for­ma­ti­on über Ihr Wi­der­spruchs­recht nach Art. 21 DS­GVO

Ein­zel­fall­be­zo­ge­nes Wi­der­spruchs­recht

Sie ha­ben das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ih­rer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben, je­der­zeit ge­gen die Ver­ar­bei­tung Sie be­tref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten, die auf­grund Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO (Da­ten­ver­ar­bei­tung auf der Grund­la­ge ei­ner In­ter­es­sen­ab­wä­gung) er­folgt, Wi­der­spruch ein­zu­le­gen; dies gilt auch für ein auf die­se Be­stim­mung ge­stütz­tes Pro­filing im Sin­ne von Art. 4 Nr. 4 DS­GVO.

Le­gen Sie Wi­der­spruch ein, wer­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nicht mehr ver­ar­bei­ten, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre In­ter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen.

Emp­fän­ger ei­nes Wi­der­spruchs

 

Än­de­rung un­se­rer Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen

Wir be­hal­ten uns vor, die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung an­zu­pas­sen, da­mit sie stets den ak­tu­el­len recht­li­chen An­for­de­run­gen ent­spricht oder um Än­de­run­gen un­se­rer Leis­tun­gen in der Da­ten­schutz­er­klä­rung um­zu­set­zen, z.B. bei der Ein­füh­rung neu­er Ser­vices. Für Ih­ren er­neu­ten Be­such gilt dann die neue Da­ten­schutz­er­klä­rung.

Fra­gen an den Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten

Wenn Sie Fra­gen zum Da­ten­schutz ha­ben, schrei­ben Sie uns bit­te eine E-Mail oder wen­den Sie sich di­rekt an die für den Da­ten­schutz ver­ant­wort­li­che Per­son in un­se­rer Or­ga­ni­sa­ti­on:

 

Die Da­ten­schutz­er­klä­rung wur­de mit­hil­fe der ac­tive­Mind AG er­stellt, den Ex­per­ten für ex­ter­ne Da­ten­schutz­be­auf­trag­te (Ver­si­on #2020-09-30).